Skip to content
  • Bildvogt @ 500px
  • Bildvogt @ instagram
  • Bildvogt @ facebook
  • Bildvogt @ Threads
Bildvogt

Bildvogt

Konzert- und Landschaftsfotografie

  • Startseite
  • Über Bildvogt
    • Portfolio
    • Bildvogt @ facebook
    • Referenzen
    • Buchbar: Der Bildvogt als Konzert-, Band-und Tourfotograf
    • Bisherige Veröffentlichungen
  • Kategorien
    • Konzertfotografie
    • Natur
    • Makro
    • Autos
    • Architektur
    • Landschaft
    • Bundesfestung Ulm
  • Kaufen
    • Getty Images
  • Andere Seiten
    • Atarimuseum
    • Bundesfestung Ulm
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum & Kontakt
  • Toggle search form

Sakura Vibes

Posted on 12. April 2022 By Bildvogt Keine Kommentare zu Sakura Vibes

Jedes Jahr wieder eine Pracht und quasi das endgültige Einläuten des Frühlings: Die Kirschblüte. In Japan ist 桜 (Sakura) ja ein regelrechtes Event, das für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit steht, und mit dem 花見 (Hanami; Blüten betrachten) einhergeht und für das es im Wetterbericht sogar extra Blütenvorhersagen gibt. Aber auch außerhalb des Reichs der aufgehenden Sonne erfreut sich die Kirschblüte großer Beliebtheit, mancherorts werden ganze Straßen mit Kirschbäumen bepflanzt.

Hier die Zierkirschen vor der Schäfervilla im schwäbischen Neu-Ulm

Frühling, In Ulm – um Ulm – um Ulm herum, Jahreszeit, Landschaft, Natur, um Ulm Tags:Blüte, Frühling, hanami, Jahreszeit, kirschblüte, Landschaft, Natur, sakura

Beitrags-Navigation

Previous Post: Endlich wieder Flohmarkt…
Next Post: Zum Japan-Tag nach Düsseldorf

Ähnliche Beiträge

St. Sebastian in Ramsau Tour-Blog, Vol. IV: Ab in den Malerwinkel Frühling
Federsee Federsee Landschaft
Botanischer Garten Ulm In Ulm
Wenn mir vor 10 Jahren… In Ulm – um Ulm – um Ulm herum
EINSAMER BAUM In Ulm
Breitachklamm Tourblog, Vol. V: Tiefe Schlucht Allgäu

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2015-2022 Bildvogt.

Powered by PressBook Grid Dark theme