Der imposante Rheinfall bei Neuhausen im Schweizer Kanton Schaffhausen ist neben dem Sarpsfossen (Norwegen) und dem Dettifoss (Island) einer der drei größten Wasserfälle in Europa. Das auf dem Felsen thronende Schloss Laufen (erstmals erwähnt im Jahr 858 n. Chr.) liegt bereits im Kanton Zürich.

Während das Schloss Laufen der Hauptanziehungspunkt der Rheinfall-Szenerie ist und für Besucher aus aller Welt eine schöne Ansicht der imposanten Wasserfalls bietet, soll auf der gegenüberliegenden Seite (Neuhausen) eine Grossüberbauung mit zwei gigantischen Türmen entstehen. Die Kulisse des Naturschauspiels wäre damit für immer gestört und verschandelt. Weder auf die Touristen noch auf die Anwohner wird von den ortsfremden Investoren Rücksicht genommen. Die Regierung schützt die Pläne der finanzstarken Bauherren. Ganz ausser Acht bleiben Gesetze und Vorschriften des Bundes der schweizerischen Eidgenossenschaft, die vorschreiben, dass Naturdenkmälern der grösstmögliche Schutz zu gewähren sei.
Auf einer Bildstrecke RhyTech Quartier kann man die Computergrafik der beiden Türme in ihrem Umfeld, keine 200 Meter vom schönsten Wasserfall Europas her sehen. Es gibt keine Gründe so hoch zu bauen, ausser wirtschaftliche Interessen der Investoren.