Skip to content
  • Bildvogt @ 500px
  • Bildvogt @ instagram
  • Bildvogt @ facebook
  • Bildvogt @ Threads
Bildvogt

Bildvogt

Konzert- und Landschaftsfotografie

  • Startseite
  • Über Bildvogt
    • Portfolio
    • Bildvogt @ facebook
    • Referenzen
    • Buchbar: Der Bildvogt als Konzert-, Band-und Tourfotograf
    • Bisherige Veröffentlichungen
  • Kategorien
    • Konzertfotografie
    • Natur
    • Makro
    • Autos
    • Architektur
    • Landschaft
    • Bundesfestung Ulm
  • Kaufen
    • Getty Images
  • Andere Seiten
    • Atarimuseum
    • Bundesfestung Ulm
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum & Kontakt
  • Toggle search form
Fort Safranberg

Am frühen Morgen

Posted on 25. September 201625. September 2016 By Bildvogt Keine Kommentare zu Am frühen Morgen

Was macht man, wenn man Sonntags um halb Sechs in der Früh nicht mehr schlafen kann? Man schnappt sich seine Fotoausrüstung und zieht los. Zwischendurch noch eine Polizeikontrolle, dann auf dem Kienlesberg noch eine Tunnelsprengung unter den Füßen mitbekommen. Mit Sonnenaufgang-Fotos wurde es leider nicht wirklich was, darum bin ich dann ein Weilchen später weitergezogen. Durch den Einstein-Marathon musste ich noch eine Umleitung mitnehmen, die mich dann zu dem Motiv auf dem Bild geführt hat: Das Fort Safranberg der Bundesfestung Ulm 🙂

Mehr Infos zum Fort Safranberg gibt es hier

Bundesfestung Ulm, Herbst, Jahreszeit, Landschaft, Ulm Tags:Bundesfestung Ulm, Denkmal, Festung, Fort Safranberg, Herbst, Landschaft, Sonne, Sonnenaufgang, XL

Beitrags-Navigation

Previous Post: Kulturnacht Ulm
Next Post: Heute vor einem Jahr: Wirtz

Ähnliche Beiträge

Säbener Kloster Monastero di Sabiona Architektur
Überlingen Überlingen Landschaft
Federsee Federsee Landschaft
Herbst Herbst
Fernsicht Jahreszeit
tourblog 2019/I: vier städte und ein wasserfall Bodensee

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2015-2022 Bildvogt.

Powered by PressBook Grid Dark theme